preschen

preschen
pre|schen ['prɛʃn̩] <itr.; ist:
schnell, wild laufen:
erschreckt preschte das Pferd über die Weide.

* * *

prẹ|schen 〈V. intr.; istwild rennen, jagen ● er preschte dem Auto hinterher [→ pirschen]

* * *

prẹ|schen <sw. V.; ist [aus dem Niederd., Umstellung aus pirschen, also eigtl. = jagen]:
eilen, sehr schnell, wild laufen od. fahren; jagen:
nach Hause p.

* * *

prẹ|schen <sw. V.; ist [aus dem Niederd., Umstellung aus ↑pirschen, also eigtl. = jagen]: eilen, sehr schnell, wild laufen od. fahren; jagen: ein Reiter preschte durch die Straße; nach Hause p.; er ist mit dem Motorrad durch die Gegend, über die Autobahn geprescht; du nimmst Anlauf und preschst in die nächstbeste Sackgasse (Fels, Sünden 26); Unverhofft machte sich Antje los, rannte ein Stück geradeaus und preschte dann zwischen die Sträucher (Bastian, Brut 38); Stanislaus ... preschte auf dem Rückwege, denn die Zeit ging vom Nachmittag mit Lilian ab (Strittmatter, Wundertäter 336); Ü „Discovery“ ist in Windeseile an die Spitze der hiesigen LP-Charts geprescht (Oxmox 9, 1984, 146).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • preschen — Vsw std. (19. Jh.) Stammwort. Ursprünglich niederdeutsches Wort zu mndd. bersen, barsen jagen . Dies scheint aus pirschen entwickelt zu sein. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • preschen — »eilen, rennen«: Das ursprünglich nordd. mdal. gebräuchliche Verb hat sich durch Umstellung aus dem unter ↑ pirschen behandelten Verb entwickelt und bedeutet demnach eigentlich »jagen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • preschen — V. (Aufbaustufe) sich in Eile fortbewegen Synonyme: eilen, fegen, jagen, rennen, schießen, stürmen, fliegen (geh.), stieben (geh.), rasen (ugs.), sprinten (ugs.) Beispiel: Das Pferd preschte in vollem Galopp über die Wiesen …   Extremes Deutsch

  • preschen — eilen, fegen, hetzen, jagen, rennen, sausen, schießen, stürmen, wieseln; (geh.): fliegen, hasten, stieben; (ugs.): düsen, flitzen, pesen, rasen, sprinten, spritzen, spurten, wetzen; (salopp): gasen; (südd., schweiz.): springen; (landsch.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • preschen — prẹ·schen; preschte, ist geprescht; [Vi] (irgendwohin) preschen gespr; sehr schnell irgendwohin laufen oder fahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • preschen — rennen, eilen. Entstanden aus pirschen = jagen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • preschen — prẹ|schen (umgangssprachlich für rennen, eilen); du preschst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flugplatz Preschen — BW …   Deutsch Wikipedia

  • ETNR — Flugplatz Preschen …   Deutsch Wikipedia

  • JG-3 — Das Jagdfliegergeschwader 3 (JG 3) war eine Fliegereinheit der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee. Es war von 1956 bis 1990 auf dem Flugplatz Preschen stationiert. Das Geschwader wurde am 14. Dezember 1954 als 3. Kommando des 1. Aeroklubs …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”